Die SP-2000 ist ein universaler Halbautomat mit einer Sieblänge bis zu 3500 mm im Flachdruck und 2000 mm im Runddruck. Mit den entsprechenden Zusatzoptionen kann sie für den Rund- und Flachdruck eingesetzt werden. Mit Hilfe stufenloser Feineinstellungen können die Druckbilder punktgenau positioniert werden. Ein Mehrfarbendruck ist durch wiederholtes Einlegen möglich.
Thermoplastische Farben können problemlos eingesetzt werden, wenn die SP-2000 mit einer Siebheizung ausgerüstet ist.
SP-2000 | Universell einsetzbare Siebdruckmaschine | |
ÄNDERUNGEN ZUR SP-400 PS |
|
ANALOG SP-400 PS |
|
KRITERIUM
|
BESCHREIBUNG
|
SM-400 SERVO | SM-500 SERVO | SP-400 PS | |
MÖGLICHE AUSFÜHRUNGEN
|
Flexibler und präziser Druck von beliebigen Artikelformen des Druckguts (rund, oval, eckig, flach) | ||||
Flachdruck | X | X | X | ||
Runddruck | X | X | X | X | |
Ovaldruck | X | X | |||
Kontur rund/flach |
X | X | |||
ANTRIEB |
Universell einsetzbare und mit Omron-Servomotoren gesteuerte Siebdruckmaschine mit modernster CNC-Technologie |
X | X | ||
Antrieb des Rakelschlittens (horizontal) und des Rakelhubs (vertikal) erfolgen elektrisch mit Omron-Motoren. Einstellung des Rakeldrucks erfolgt pneumatisch. |
X | X | |||
Antrieb des Rakelschlittens (horizontal) und des Rakelhubs (vertikal) erfolgen mit frequenzgesteuerten Elektromotoren. Einstellung des Rakeldrucks erfolgt pneumatisch. |
X | X | |||
Stabile und vibrationsarme Konstruktion | X | X | X | X | |
FÜHRUNGEN | Laufrollenführungen für den horizontalen Hub | X | X | X | X |
Laufrollenführungen für den vertikalen Hub | X | X | X | ||
Wellen mit Linearlager vertikaler Hub | X | ||||
Hochwertige Wellen und Linearführungen für absolut ruhige und geräuscharme Bewegungsabläufe | X | X | X | X | |
HALBAUTOMAT | Manuelle Ein-/Ausgabe der Druckartikel | X | X | X | X |
SOFTWARE |
Monitorgestützte Maschinenbedienung (Touch Screen
Panel) |
X | X | X | X |
Eingabe und Speicherung von Job-Daten und anderen Parametern | X | X | |||
Speicherprogrammierbare Steuerung | X | X | X | X | |
Start-/Endposition frei programmierbar | X | X | |||
Einzelfunktionssteuerung für Einrichtungsbetrieb | X | X | X | X |
BESCHREIBUNG
|
SM-400 SERVO | SM-500 SERVO | SP-400 PS | |
Mithilfe stufenloser Siebfeineinstellung erfolgt punktgenaue Positionierung der Druckbilder | X | X |
X |
X |
Vertikale und horizontale Bewegungen mit Servomotoren | X | X | ||
Vertikale und horizontale Bewegungen mit frequenzgesteuerten Elektromotoren | X | X | ||
Rotierende Bewegung mit Servomotor |
X | X | ||
Rotierende Bewegung mit Zahnstange | X | X | X | X |
Stufenlose Bewegungseinstellung | X | X | ||
Vertikale motorische Siebrahmenhebung | X | X | X | X |
Horizontale motorische Druckbewegung | X | X | X | X |
Pneumatischer Präzisionsdruckkopf mit Reinigungsstellung | X | X | ||
Digitale Eingabe des gewünschten Horizonalhubes | X | X | ||
Digitale Eingabe des gewünschten Vertikalhubes | X | X | X | X |
Einzeltakt mit Bedienung über Fuss-Schalter, Taste auf Touch Screen oder Automatik | X | X | X | X |
Siebhaltearme mit Feineinstellung in Y-Richtung (vor-/rückwärts) | X | X | X | X |
Einstellbarer Rakelneigungswinkel | X | X | X | X |
PRODUKTVORTEILE | BESCHREIBUNG | SM-400 SERVO | SM-500 SERVO | SP-400 PS |
SP-2000 |
Antrieb |
Antriebe des Siebhubs und des Rakelschlittens erfolgen mittels zweier Servomotoren mit modernster CNC-Technologie, was einen ruhigen und vibrationsfreien Bewegungsablauf gewährleistet
|
X | X | ||
Antriebe des Siebhubs und des Rakelschlittens erfolgen mittels frequenzgesteuerten Elektromotoren. |
X | X | |||
Wegmesssystem |
Wegmesssystem mit Tacho für eine exakte Positionierung im Tausendstel mit Servomotor. |
X | X | ||
Elektronisches lineares Magnetmesssystem für ein genaues Positionieren des vertikalen Siebhubwegs. | X | X | |||
Keine Pneumatik | Elektrisch angetriebene Maschinen benötigen keine Druckluft und sind dadurch kostengünstiger. Diese Maschinen sind durch Schwankungen der Druckluft unabhängig, was sich auf eine konstante Druckqualität niederschlägt. | X | X | X | X |
Führungen | Der Hub- und Rakelschlitten laufen auf Präzisions-Profilschienenführungen / Wellen, was ein verschleissloses Produzieren und einen minimalen Wartungsaufwand sicherstellt. | X | X | X | X |
Einfache und flexible Bedienung |
Die Maschinenbedienung erfolgt über ein visuelles Touch-Screen-Panel mit menügesteuertem Graphikdisplay, auf welchem sämtliche Funktionen und Parameter
angezeigt und angewählt werden. |
X | X | X | X |
Maschine kann jederzeit auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse und Druckaufträge parametriert werden.
Eingabe und Speicherung von Job-Daten und anderen Parametern (Rezepte) einfach
möglich. |
X | X | |||
Selbstdiagnostik | Die Maschine ist mit einer Selbstdiagnostik ausgestattet und als Option mit Fernwartung ausrüstbar. | X | X | ||
Geringe Betriebskosten |
|
X | X | X | X |
TECHNISCHE DATEN *) |
BESCHREIBUNG |
Antrieb Vertikalweg |
Elektrisch |
Antrieb Horizontalweg |
Elektrisch |
Max. Druckbildbreite |
250 mm |
Max. Druckbildlänge Flachdruck Runddruck |
3300 mm 1600 mm |
Siebrahmenstärke | 30-50 mm |
Siebrahmengrösse Flachdruck Runddruck |
3500 x 400 mm 2000 x 400 mm |
Siebfeineinstellung in Y-Achse |
+/- 10 mm mit Gewindespindel |
Max. Vertikalhub |
550 mm |
Geschwindigkeit |
ca. 800 Takte pro Stunde je nach Druckbild |
Aufgenommene Leistung |
500 Watt |
Druckluftanschluss Maschinenanschluss Druckrakel |
5-6 bar 1-3 bar |
Elektroanschluss |
240 V / 50/60 Hz |
Abmessungen mit Untergestell |
Breite x Tiefe x Höhe bis 4700 x 1050 x 1750 mm |
Gewicht mit Untergestell |
210 kg |
*) Technische Änderungen vorbehalten
MASCHINENBEDIENUNG ÜBER DISPLAY |
Auf dem übersichtlichen Display werden Parameter und Funktionen eingegeben und gespeichert. Das Touch Screen Display führt durch die Maschinenbedienung. Sämtliche Operationen wie Hubverstellung, Automatik-Handbetrieb, Peripheriegeräte ein/aus werden auf dem Display eingestellt und angezeigt. |
PRODUKTVORTEILE | BESCHREIBUNG | SM-400 SERVO | SM-500 SERVO | SP-400 PS |
SP-2000 |
Antrieb / Drehvorrichtung / Aufnahme
Zusatzoption: einfarbig, mehrfarbig |
Frei programmierbarer Durchmesser des Druckguts. Bei unterschiedlichen Produkten Kostenersparnis durch Wegfall von Zahnradkosten pro
Durchmesser. |
X | X | ||
Antrieb mit Zahnstange/-rad. | X |
X |
X | X | |
Vakuumplatte |
Vakuumtisch als Modul in verschiedenen Grössen verfügbar mit oder ohne Druckwächter. | X | X | X | X |
Kreuztisch KTK | Für ein einfaches Einrichten des Druckgutes in der Druckstation bieten wir Kreuztische zur Verstellung der X- und Y-Achse sowie ein Drehen um 360° an. Auf dem Kreuztisch können Peripheriegeräte wie Druckaufnahmen und Vakuumplatten aufgebaut werden. | X | X | X | X |
Siebhalterung | Das Sieb kann mit 4 Mikrometerschrauben links-rechts, vor-zurück und im Winkel verstellt werden. Dieses System erlaubt auch ein einfaches Einrichten des Siebs in automatische Systeme. | X | X | X | X |
Höhenverstellbarer Arbeitstisch |
Mit einem höhenverstellbaren Arbeitstisch lassen sich die Peripheriegeräte per Knopfdruck ohne jeglichen Kraftaufwand in ihrer Höhe verstellen, wobei die gesamte Traglast je nach Ausführung zwischen 100 bis 500 Kilogramm beträgt. Dies ermöglicht eine Anpassung der Arbeitshöhe für die Farbabgabe auf unterschiedliche Druckgüter und deren Werkstückaufnahmen. | X | X | X | X |
Linearshuttle VT |
Das Linear Shuttle VT ist ein Automatisierungsmodul bei der Zuführung des Druckguts. | X | X | ||
Lineartransportband TFL |
Das Lineartransportband TFL ist ein Automatisierungsmodul bei der Zuführung des Druckguts. | X | X | X | X |
*) Technische Änderungen vorbehalten