SMF SERVO

cnc-gesteuerte siebdruckmaschine für körperdruck

 Mit unserer kompakten SMF Siebdruckmaschine bieten wir eine neue Möglichkeit zylindrische Grosskörperprodukte ein- und mehrfarbig zu bedrucken. Durch die freiprogrammierbaren Abläufe und der Einzelaufnahme, ist diese Maschine in der Lage, viele unterschiedliche Grössen im Siebdruck flexibel und präzise zu bedrucken.


SMF Servo

CNC-gesteuerte Siebdruckmaschine für Körperdruck:
  • Universell einsetzbare und mit Servomotoren gesteuerte Siebdruckmaschine mit modernster CNC-Technologie
  • Flexibler und präziser Druck ihrer Produkte
  • Kompakte Bauweise durch Synchronisation der Servo-Achsen
  • Ein- und Ausgabe der Artikel erfolgt manuell (mit Zusatzoption automatisch möglich)
  • Mithilfe stufenloser Feineinstellung erfolgt punktgenaue Positionierung der Druckbilder
  • Manuelle Ein-/Ausgabe der Druckartikel
  • Monitorgestützte Maschinenbedienung. Eingabe und Speicherung von Rezepturdaten und anderen Parametern
  • Eingabe und Speicherung von Job-Daten
  • Beinahe keine Einschränkungen hinsichtlich der Artikelgrösse
  • Kurze Umrüstzeiten, dadurch rentabler Einsatz auch bei kleinen Auflagen
  • Eingabe von unterschiedlichen Durchmessern für den Rundumdruck
  • UV-Trocknung durch UV-Strahler bis 200W/cm; längere Lebensdauer von Röhren und Reflektoren durch gefilterte Zuluft. Energiesparmodus mit bis zu 70 % Einsparung
  • Optimale Artikelbehandlung durch motorische Höhenverstellung der UV-Trocknung
  • Fernwartung aller Systeme via Internet
Zweck der elektronischen Steuerung:
  • Vertikale Bewegung des Drucksiebes
  • Drehung des Gegenstands
  • Bewegung des Rakelkopfs synchron mit dem Lineartisch und Rotation der Werkstückaufnahme
  • Auslösen der Bewegung für Druck- und Flutrakel
  • Positionierung des Druckobjekts
Grundkonfiguration SMF Servo:
  • Lineartisch mit Servomotor gesteuert
  • Servomotor angetriebene Werkstückaufnahme für verschiedene Typen und Grössen
  • Siebdruckeinheit mit Servoantrieb für horizontal und vertikal Hub
  • Leistungsfähige UV-Trocknung

Lade-/Entladestation


Es gibt drei Beschickungsmöglichkeiten:
  • Durch die manuelle Lade- Entladestation an der linken Maschinenseite kann die Maschine von einer Person Bedient werden
  • Beschickung der Maschine an der linken und rechten Seite. Die Produkte laufen durch die Maschine hindurch
  • Automatische Beschickung

Druckaufnahme mit Positionierung


Die rotative Bewegung der Werkstückaufnahme wird mit einem Servomotor synchron zum Lineartisch und zum Rakelschlitten angetrieben:
  • 4 verstellbare Führungsrollen
  • Einstellbar auf verschiedene Grössen
  • Lagepositionierung
  • Positionierung bei Mehrfarbendruck

Siebdruckbereich


Die Ausstattungsmerkmale im Überblick:
  • Modular aufgebautes Siebdruckwerk für verschiedene Rakelhublängen
  • Servomotorische Rakelopfsteuerung synchron zum Lineartisch und zur Rotationsbewegung der Werkstückaufnahme
  • Stationäres Sieb
  • Servomotorische Siebhubbewegung
  • Pneumatisches Druck- und Flutrakel
  • Vertikaler Rakelaushub zum Sieb (Reinigungsoption, Einrichtbetrieb)

UV-Trocknung


Übersicht:
  • Kompakter und besonders schmaler Hochleistungs-UV-Strahlkopf
  • Sehr hohe spezifische Bestrahlungsstärke bis 200W/cm
  • Fokussierte Abstrahlung
  • Leichte Bauform
  • Geschlossene Kühlluftführung
  • Schneller Lampen- und Reflektorenwechsel
  • Wartungsarme Konstruktion
  • Integrierte Shutterfunktion
  • Stufenlose Leistungsänderung von 20-100%
  • Standby Leistung 20%
  • Automatische Höhenverstellung des Lampenkopfes bei Produktewechsel

Bedienung


MASCHINENBEDIENUNG ÜBER DISPLAY
Auf dem übersichtlichen Display werden alle Parameter, Funktionen und Rezepte für die verschiedenen Druckobjekte eingegeben und gespeichert. Bei Bedarf wird das entsprechende Rezept angewählt und die Maschine stellt sich automatisch auf die gewünschten Werte ein. Das Display ist auf einem beweglichen Tragarmsystem angebracht und kann den Arbeitsbedingungen angepasst werden.
Das an der Maschinenvorderseite angeordnete Bedienpanel kann auf Rollenführungen in die richtige Lage geschoben werden. Auf dem Bedienpanel sind das Display zur Maschinenbedienung, sowie die Bedienung für die UV-Trocknung angebracht. Am Maschinendisplay können unter anderem folgende Parameter eingestellt werden:
  • Druckhöhe (je nach Produkt höher oder niedriger)
  • Druckbeginn
  • Druckbildlänge
  • Sämtliche Geschwindigkeiten, Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen
  • Einlegeposition an der Werkstückaufnahme
  • Umfang des Druckbildes bei der Rotation der Produktedrehung
  • Trocknungsgeschwindigkeit unter dem UV-Strahler
  • Fehleranzeige
  • Handbedienung
  • Takt-Modus
  • Automatischer Ablauf
  • Speicherung von verschiedenen Rezepturen
  • Kopieren der Rezepturen
#vorsprungdurchknowhow
#vorsprungdurchknowhow